Großpudel

Warum wir Großpudel lieben

Der Großpudel ist elegant, klug und sensibel – ein echter Teamplayer für Menschen, die Freude an gemeinsamer Aktivität haben. Hier findest du kompakt, was wir an dieser Rasse so schätzen und was im Alltag wirklich zählt.

Größe & Gewicht

Großpudel erreichen eine Schulterhöhe von 45–60 cm (vereinzelt etwas größer) und wiegen je nach Typ meist 18–28 kg.

Wesen & Charakter

Großpudel sind freundliche, aufmerksame und sehr menschenbezogene Hunde. Sie genießen es, eng bei ihrer Familie zu sein und reagieren sensibel auf Stimmungen und Veränderungen im Alltag. Dank ihrer hohen Intelligenz und Lernfreude nehmen sie neue Aufgaben schnell auf – manchmal mit einem Schuss übermütiger Kreativität. Diese Mischung aus Einfühlungsvermögen und klugem Charakter macht den Großpudel zu einem idealen Begleiter für aktive, herzliche Menschen.

  • sozial verträglich mit Menschen & Hunden, bei guter Prägung auch mit anderen Tieren
  • arbeitsfreudig liebt Beschäftigung & Aufgaben
  • feinfühlig sie lesen uns – klare, liebevolle Führung tut ihnen gut
  • humor ja, wirklich – Großpudel haben Charme & Witz
Tipp: Kurze, fröhliche Trainingseinheiten schlagen stundenlanges „Drill“ um Längen. Belohnung, klare Regeln und Pausen – dann blüht der Pudel auf.

Worauf du vorbereitet sein solltest

Ein Großpudel ist kein „Deko-Hund“. Er möchte mitmachen, mitdenken und mit dir Alltag teilen.

Das braucht ein Großpudel regelmäßig:

  • Tägliche Bewegung – flotte Spaziergänge, freie Rennmomente, gern 60–90 Minuten je nach Alter & Fitness.
  • Kopfarbeit – Nasenspiele, Tricks, kleine Aufgaben im Alltag („bring die Leine“, „such den Schlüssel“).
  • Sozialkontakt & Umwelt – Begegnungen freundlich gestalten, neue Orte in Ruhe entdecken.
  • Körperpflege – Bürsten, Ohrencheck, Pfotenpflege (Details unten).
  • Gemeinschaft – sie möchten bei ihrer Familie sein; lange Einsamkeit ist nichts für Pudel.
Real Talk: Ein ausgelasteter Großpudel ist zuhause herrlich entspannt. Fehlt der Ausgleich, organisiert er sich Beschäftigung – nicht immer in unserem Sinne.

Pflege des Großpudels – leicht, wenn man es im Flow hält

Das Pudelhaar haart kaum – dafür wird regelmäßige Pflege wichtig. Mit Routine ist das gut machbar.

Unsere gepflegte Basis-Routine:

  • 2–3× pro Woche bürsten/kämmen Kopf, Ohren, Achseln, hinter den Ohren, Leisten & Rute besonders beachten.
  • Krallen & Pfoten regelmäßig prüfen und nach Bedarf kürzen; Pfotenballen sauber halten.
  • Ohren trocken & sauber – nach Baden/Schwimmen gut abtrocknen.
  • Bad & Föhnen je nach Aktivität; anschließend sorgfältig durchbürsten.
  • Trimmen/Scheren ca. alle 6–8 Wochen (Home-Grooming oder Salon).
Equipment-Empfehlung: Eine gute Bürste, ein Metallkamm, Krallenschneider/-schleifer, Föhn, rutschfeste Unterlage – mehr braucht es für den Start kaum.

Bonus: Kein „Fellwechsel-Chaos“ auf Sofa & Kleidung – dafür die Freude an einem gepflegten Hund.

Passt der Großpudel zu mir?

Großpudel sind tolle Familienhunde – wenn Zeit, Freude an Beschäftigung und Verlässlichkeit da sind.

Sehr passend, wenn du…

  • gern aktiv bist und deinen Hund mental wie körperlich einbindest,
  • klare, liebevolle Regeln geben kannst,
  • Pflege als gemeinsame Zeit siehst, nicht als Last,
  • deinen Hund im Alltag dabeihaben möchtest.

Eher nicht passend, wenn…

  • der Hund täglich viele Stunden allein sein müsste,
  • Bewegung & Training kaum Platz im Alltag haben,
  • du „pflegefrei“ erwartest – das bietet der Pudel nicht.

Ernährung & Gesundheit – kurz & ehrlich

Wir achten auf hochwertige, gut verträgliche Nahrung und ein gesundes Körpergewicht. Regelmäßige Checks beim Tierarzt, Zahn-/Ohrenpflege und Bewegung sind unser Grundgerüst.

  • Futter: Qualität vor „bunt“. Verträglichkeit des einzelnen Hundes zählt.
  • Gewicht: Taille sichtbar, Rippen fühlbar – fit statt „zu gut gemeint“.
  • Beschäftigung: Schonende, altersgerechte Auslastung erhält Muskulatur & Gelenke.
Transparenz: In unserer Zucht arbeiten wir mit durchdachter Gesundheitsvorsorge (u. a. rasseübliche Untersuchungen/VDH-Richtlinien) und wählen Verpaarungen mit viel Herz und Verstand.

Unser Fazit

Ein Großpudel ist ein kluger, warmherziger Partner – elegant, fröhlich und bereit, mit dir durch den Alltag zu gehen. Gibst du ihm Zeit, gemeinsame Erlebnisse und liebevolle Führung, bekommst du einen Hund, der dich oft zum Lachen bringt und dir bedingungslos treu ist.

Fragen? Melde dich gern – wir teilen unsere Erfahrungen offen und ehrlich.